Die WeKa Fallen sind mittlerweile nicht nur in Deutschland eine Säule der Fangjagd. Hier einige Referenzen aus den Revieren:
In den Rheinauen mit der WeKa 2.0 invasiv
Teilen:
Auf Nutria an der Elbe
Teilen:
Auf Bären im Biosphärenreservat
Teilen:
Kreis Warendorf, Revier Graf von Westerholt
Eine weitere Referenz der WeKa Kunststoffrohrfallen in einem Niederwildrevier
Teilen:
Referenz Bremer Blockland
Hinni Gerken ist überzeugt: Ohne den Einsatz der WeKa invasiv 1.5 ist ein nachhaltiger Erfolg in der Fallenjagd nicht möglich.
Teilen:
Eine unglaubliche Streckensteigerung
Gabi Mackenberg aus dem Hegering Oelde macht vor, wie es funktioniert. Die Streckensteigerung der Waschbären ist enorm.
Teilen:
Bezuschussung von Fallen
In der Region Hannover setzt man auf die Wirkung der Weka invasiv. Auch hier werden enorme Strecken erzielt. Die Zahlen beeindrucken...
Teilen:
Abfangen mit Netzen
Thomas Fuchs zeigt auf, wie erfolgreich nicht nur das Fangen mit den WeKa Kunststoffrohrfallen funktioniert. Das Abfangen mittels Abfangnetz ist eine enorme Erleichterung bei der Entnahme...
Teilen:
Biberfang in Bayern
Jakob Keller zeigt, wie erfolgreich mit Biberfallen aus Kunststoff eingesetzt werden.
Teilen:
Hier finden Sie uns
Präparationswerkstatt Andre. Westerkamp
Praeparation und Fallenjagd
Friesoyther Str. 66
26676 Barßel
Kontakt:
info@andre-westerkamp.de Whatsapp/SMS/Mobil: 0171 8829173 oder 04499 8877
Anlieferung von Tierpräparaten und Besuchstermine nur nach vorheriger Terminvereinbarung! Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienvorschriften.