Möchten Sie alles über die heutige, tierschutzgerechte Fangjagd erfahren?
Möchten Sie ein Fangjagdseminar, einen Auffrischungskurs oder einen Infoabend für Ihren Hegering oder Verein
buchen?
Anmeldungen dazu bitte per Email an: info@andre-westerkamp.de.
Gruppenanmeldungen bis zu 12 Personen sind möglich.
Zusammen für den
Artenschutz
Krefelder Fuchsfallen und
Weka-invasiv-Lebendfallen gibt’s ab sofort aus einer Hand.
Die Strecken der invasiven
Arten wie Waschbär und Nutria steigen immer weiter.
Das Gros dieser Arten wird mit Lebendfallen erbeutet. Ein erstklassiges Modell ist die Weka-Invasiv-Rohrfalle, die seit der Markteinführung im Jahr 2014 vielfach von Revierinhabern und Naturschutzverbänden eingesetzt wird. Der Fangerfolg an den Gewässern mit den Kunststoffrohrfallen ist ohne Zweifel mit keinem anderen Fallentyp möglich. Die Besätze an Nutria, Mink, Bisam oder Waschbär, um nur einige Spezies zu nennen, nehmen durch den Einsatz intensiver Fallenjagd in den Revieren rapide ab.
Krefelder
übernimmt Weka-Invasiv
Künftig werden die
fortschrittlichen Weka-invasiv-Modelle vom Team der Krefelder Fuchsfalle angeboten. „Wir führen damit unser Know-how über mobile
Kunststoff-Fallen für invasive Arten mit der Kompetenz für transportable Betonrohrfallen zur Fuchs-Bejagung zusammen. So werden beide modernen Systeme in Zukunft aus einer
Hand angeboten“, sagt Dieter Jungmann von der Funke Kunststoffe GmbH, dem bisherigen Vertriebspartner der WeKa invasiv Kunststoffrohrfallen. Durch den Zusammenschluß ist es gelungen,
weitere Modelle der Kunststoffrohrfallen zu konzipieren. Fragen zum Einsatz der Fallen gerne per Mail an info@andre-westerkamp.de.
Annahme von Wildschweintrophäen:
Aufgrund der aktuellen Situation der ASP bitten wir um Verständnis, dass keine Auftragsannahme in jeglicher Form der Trophäen von Schwarzwild möglich ist. Dies gilt insbesondere für Sauschwarten! Vielen Dank für das Verständnis. Mehr Informationen dazu auch unter www.bmel.de
Probleme mit Nutria, Waschbär, Fuchs oder Marderhund im Revier? Wir zeigen hier die Lösung, wie Sie mit modernen Fanggeräten tierschutzgerecht Wild fangen können.
Herzlichen Dank und Waidmannsheil Andreas Dreispross Barth für die Zusammenstellung der Fangerfolge in der WeKa invasiv 2.0.
copyright A. Barth