Seit über 30 Jahren steht der Name WeKa (Westerkamp Kastenfalle) für den tierschutzgerechten Fang von Wirbeltieren
Seit 1980 bin ich Präparator aus Leidenschaft. Im Jahr 1986 wurde im Haus an der Friesoytherstr. 66 die Werkstatt mit Ladengeschäft eingerichtet
Eine WeKa invasiv 1.5 Pro im Revier. Bestellungmöglichkeiten, sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Die Natur könnte man sich selbst überlassen, wenn der Mensch nicht den Lebensraum einnehmen würde. Dennoch gelingt es mit einfachen Mitteln, Artenschutz nachhaltig und tierschutzgerecht durch die Jagd zu betreiben.
Die Königsdisziplin der Fallenjagd ist der Fuchsfang. Es bedarf Geduld, Erfahrung, eine gute Köderauswahl und nicht zuletzt ein wenig Glück, um diese Wildart zu fangen
Ein Altdachs in der WeKa invasiv 4.0. Raubwild nimmt im Grunde jeden Fallentyp an, letztendlich zeigt die Zeit, welches Modell sich bewährt
Die Verbreitung der Nutria war der Impuls, neben den Holzkastenfallen die Lebendfangjagd mit Kunststoffrohren zu versuchen. Aus dem Anfängen im Jahr 2013 wurde eine der erfolgreichsten Fallenmodelle der Neuzeit.
Praxisnahe Ausbildung im Revier
Die seit 2001 bestehende Fangjagdschule ist fester Bestandteil des Betriebs.
Weiterbildung in eigenen Räumen
Neben dem Lehrpfad im Revier steht ein Unterrichtsraum für 12 Personen zur Verfügung
Aus- und Weiterbildung
Die Ausbildung, insbesondere der jungen Jäger:innen, steht im Mittelpunkt der Seminare.
Der erste gefangene Waschbär im Revier Barßel Lohe im November 2020 in der Weka invasiv 1.0 light, hier ohne Trittbrett.
Die Ausbildung zum staatl. geprüften Präparator begann im Jahr 1980 im Lehrbetrieb Georg Wilts in Rostrup im Ammerland. Anschließend habe ich nach dem Besuch von 1984 - 1986 in Bochum an der Fachschule für Präparationstechnik und Dermoplastik den Abschluß gemacht.
Rebhühner in der Balz, Auftragsarbeit
Turmfalke, weiblich. Lohnauftragsarbeit. Die Annahme geschützter Arten erfolgt nur mit gültigen Papieren
Lohnauftragsarbeit springender Fuchs. Hier ein Einblick in die Werkstatt.
Telefon: 04499 8877
Mobil: 0171 8829173
E-mail: Kontakt@andre-westerkamp.de
Friesoytherstr. 66, 26676 Barßel Lohe
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.