PORTRAIT
Die Jagd ist ein fester Bestandteil meines Lebens. Von Kind auf an zusammen mit meinem Vater und Onkel erste Schritte in der Natur; dies war der Einstieg und das Handwerk ist die Leidenschaft. Unter später ist dann die Leidenschaft zum Beruf geworden.

Der Vortrag über die Bejagung invasiver Arten vor der Europäischen Union in Brüssel 2018

Lohn der Mühe: Ein gefangener Waschbär in der WeKa invasiv 1.0 nach der tierschutzgerechten Entnahme. Der Kleinbär wurde in unmittelbarer Nachbarschaft im Nov. 2020 gesichtet und innerhalb weniger Tage gefangen.

Wohn- und Geschäftshaus an der Friesoytherstr. in Lohe
Ich bin gelernter Tierpräparator
Die Ausbildung zum staatl. geprüften Präparator begann im Jahr 1980 im Lehrbetrieb Georg Wilts in Rostrup im Ammerland. Anschließend habe ich nach dem Besuch von 1984 - 1986 in Bochum an der Fachschule für Präparationstechnik und Dermoplastik den Abschluß gemacht.

Rebhühner in der Balz, Auftragsarbeit

Turmfalke, weiblich. Lohnauftragsarbeit. Die Annahme geschützter Arten erfolgt nur mit gültigen Papieren

Lohnauftragsarbeit springender Fuchs. Hier ein Einblick in die Werkstatt.
Der Artenschutz ist ein Generationsauftrag
Die Jagd ist ein Handwerk, welches es zu erhalten gilt. Auch für die kommenden Generationen