Die Fangjagd ist eine Teil des jagdlichen Handwerks, welche mit entsprechender Ausbildung tierschutzgerecht und sicher umgesetzt werden kann. Ob nun Anfänger:innen oder erfahrene Jäger:innen, Fangjagdseminare zeigen auf, wie erfolgreich gefangen werden kann.
Terminanfragen bitte per Mail
Die Grundlage des Referats sind die Erfahrungen aus über 40 Jahre Rehwildbewertung und beruflicher Weiterbildung. Anmeldungen für Vorträge für Stammtische oder Jagdvereinigungen sind vor Ort möglich. Keine Einzelbuchung möglich!
Leider geht mit der Zeit das Wissen über die Verwertung und Nutzung von Bälgen verloren. Welche Balg eignet sich, wie wird gebalgt, konserviert und bearbeitet? Welche Messer werden genutzt? Diese Fragen und weitere Anregungen werden im Seminar Abbalgen von Wild beantwortet.
Im Detail werden im Seminar "Vom Pelz zur Weste" folgende Grundlagen vermittelt:
Herstellen von Werkzeug zum Balgen, Klingenbehandlung, Schärfen von selbsthergestellten Messern
Wann ist welcher Balg für was nutzbar? Nutzung von Schwarten und Fellen, Verwerten von Fetten (Dachsschmalz)
Wildkrankheiten, Parasiten
Balgen von Fuchs, Nutria, Marder, Iltis (mindestens 2 Arten werden an diesem Abend aufgezeigt)
Behandeln von Rohware (Dünnschneiden, Konservieren)
Verwertung von gegerbten Bälgen und Schwarten zu Decken, Westen oder Deko-Ware
Dauer des Lehrgangs ca. 1,5 bis 2 Stunden, eigene Ware darf mitgebracht werden. Kosten pro Person 25 Euro, incl. 19% Mwst.
Der Lehrgang ist auf 12 Personen begrenzt!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.